- Vernehmungsrichter
- Ver|neh|mungs|rich|ter, der: für eine Vernehmung zuständiger Richter.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Auditor — Au|di|tor 〈m. 23〉 1. Richter, Beamter der Kurie 2. 〈schweiz.〉 Vorsitzender eines Militärgerichts [lat., „Zuhörer“] * * * Au|di|tor, der; s, …oren [lat. auditor]: 1. a) Richter an der ↑ Rota (1); b) Richter in kirchlichen Prozessen mit der Auf … Universal-Lexikon
August Kestner — Georg Christian August Kestner (28 November 1777 in Hanover; 5 March 1853 in Rome) was a German diplomat and art collector.LifeKestner was the son of civil servant Johann Christian Kestner and his wife Charlotte Buff. Johann Wolfgang von Goethe… … Wikipedia
August Kestner — um 1810 August Kestner Georg Christian Aug … Deutsch Wikipedia
Hans Heinze — (* 18. Oktober 1895 in Elsterberg im Vogtland; † 4. Februar 1983 in Wunstorf) war ein deutscher Psychiater, Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Universität Berlin und als Leiter der Landesheilanstalt Brandenburg Görden sowie als… … Deutsch Wikipedia
Rota Romana — Die Römische Rota (lat.: Tribunal Rotae Romanae) eigentlich: Gericht der Römischen Rota, ist der ordentliche Appellationsgerichtshof und ist nach der Apostolischen Signatur das zweithöchste Gericht der römisch katholischen Weltkirche. Er übt für… … Deutsch Wikipedia
Römische Rota — Die Römische Rota (lat.: Tribunal Rotae Romanae) eigentlich: Gericht der Römischen Rota, ist der ordentliche Appellationsgerichtshof und ist nach der Apostolischen Signatur das zweithöchste Gericht der römisch katholischen Weltkirche. Er übt für… … Deutsch Wikipedia
Sacra Romana Rota — Die Römische Rota (lat.: Tribunal Rotae Romanae) eigentlich: Gericht der Römischen Rota, ist der ordentliche Appellationsgerichtshof und ist nach der Apostolischen Signatur das zweithöchste Gericht der römisch katholischen Weltkirche. Er übt für… … Deutsch Wikipedia
Sacra Rota — Die Römische Rota (lat.: Tribunal Rotae Romanae) eigentlich: Gericht der Römischen Rota, ist der ordentliche Appellationsgerichtshof und ist nach der Apostolischen Signatur das zweithöchste Gericht der römisch katholischen Weltkirche. Er übt für… … Deutsch Wikipedia
Bertrand de Saint-Geniès — oder Bertram von Sankt Genesius (* 1260 in Saint Geniès bei Cahors; † 6. Juni 1350 in Spilimbergo bei Udine) war von 1334 bis 1350 Patriarch von Aquileia. Seine Amtszeit leitete einen kurzen politischen und wirtschaftlichen Aufschwung des… … Deutsch Wikipedia
Giovanni Francesco Bonomi — (auch Bonhomini) (* 6. Dezember 1536 in Cremona; † 26. Februar 1587 in Lüttich) war ein römisch katholischer Bischof und Diplomat. Bonomi stammte aus einer Cremoneser Patrizierfamilie und studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Pavia… … Deutsch Wikipedia